Weitere Gesundheitsinfos
24.Juni 2022
Avocado: Gesund trotz vieler Kalorien
Durch den hohen Fettgehalt hat die Avocado keinen besonders guten Ruf. Die Tropenfrucht hält aber viel bereit.
23.Juni 2022
Schnarchen kommt selten allein
Wer laut schnarcht und Atemaussetzer hat, ist auch oft von Zähneknirschen betroffen. Dies beeinträchtigt die Schlafqualität.
22.Juni 2022
Leinöl – das goldgelbe Wunder
Leinöl ist durch das italienische Olivenöl etwas in Vergessenheit geraten. Doch die Ölsorte hat eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Wir verraten die gesundheitliche Wirkung des Wunderöls.
21.Juni 2022
Chicorée steckt voller Vitamine
Chicorée kann man vielseitig einsetzen, ob als Salat oder Gemüse. Damit er nicht zu bitter schmeckt, sollte man den Strunk keilförmig abschneiden.
20.Juni 2022
Fluorid
Als Fluor werden die Salze des Fluorwasserstoffs bezeichnet. Dieses kommt in unterschiedlicher Form auch in der Natur vor – in Seefisch und Muscheln.
17.Juni 2022
Sommerzeit ist Kirschenzeit
Die Kirschernte hat begonnen. Die rote Frucht verspricht gesundheitlich nur Gutes.
16.Juni 2022
Richtig marinieren
Die Temperaturen steigen und der Grill steht bereit. Wir erklären, worauf es beim Marinieren ankommt.
15.Juni 2022
Weg mit der Hornhaut
Besonders im Sommer präsentieren wir unsere Füsse gerne in offenen Schuhen oder gar barfuss im Freibad. Lästige Hornhaut kann da das Vergnügen trüben.
14.Juni 2022
Bluthochdruck: Der «stille Killer»
Die Diagnose kommt schleichend und bleibt oft lange Zeit unbemerkt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt deshalb vor der Gefahr des Bluthochdrucks.
13.Juni 2022
Aloe Vera – die grüne Wunderpflanze
Mittlerweile enthalten viele medizinische und kosmetische Produkte Aloe Vera. Der Pflanze werden wahre Heilkräfte zugesprochen.
10.Juni 2022
Laktoseintoleranz
Man isst etwas und hat anschliessend folgende Symptome: Magenkrämpfe, Blähungen, Durchfall, Übelkeit bis hin zu Erbrechen. Das sind die gängigsten Symptome für eine Laktoseintoleranz.
09.Juni 2022
Biotin
Biotin ist ein wichtiges Vitamin, welches das gesunde Wachstum von Haut, Haaren und Nägeln unterstützt. Wie es wirkt und wie es aufgenommen werden kann – wir verraten es.
08.Juni 2022
Mückenstiche
Sommerzeit ist Mückenstichzeit. Die kleinen Tierchen suchen uns meist im Schlaf heim und stechen zu. Aber wieso stechen Mücken überhaupt und welche Hausmittel helfen gegen die lästigen Stiche?
07.Juni 2022
Rundum fit durch Rudern
Die Sportart auf dem Wasser wird immer beliebter. Der Rudersport bietet so vieles: Stärkung von Kraft, Ausdauer und Teamgeist.
06.Juni 2022
Nocebo-Effekt
Wenn Medien über Gesundheitsrisiken berichten, kann dies bei manchen Menschen Krankheitssymptome auslösen. Dabei handelt es sich um den sogenannten Nocebo-Effekt. Die Personen fühlen sich krank – ohne nachweisbaren Grund.
03.Juni 2022
Die Leber – das lebenswichtige Organ
Aufgrund ihrer vielen Aufgaben ist die Leber überlebenswichtig. Zum Glück ist sie äusserst robust und regeneriert sich bei kleinen Schädigungen meist schnell selbstständig.
02.Juni 2022
Getreide – Geschmack und Vielfalt
Es schmeckt lecker, ist weltweit Hauptnahrungsmittel und bietet eine grosse Vielfalt – die Rede ist von Getreide.
01.Juni 2022
Baldrian und seine beruhigende Wirkung
Baldrian gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse und wächst grösstenteils in den Sumpfgebieten Europas und Asiens.
31.Mai 2022
Körperfettanteil
Immer wieder wird das Thema Körperfett zum Thema. Aber wie viel ist normal und wie berechnet man den Körperfettanteil?
30.Mai 2022
Frisch oder tiefgekühlt?
Der Mythos besagt: Tiefkühlgemüse ist ungesund, da Vitamine verloren gehen. Es ist allerdings genau das Gegenteil der Fall. Das Gemüse wird schonend schnellgefroren. So entsteht fast kein Vitaminverlust.